Ich sitze an meinem Schreibtisch, den Blick fest auf den Monitor gerichtet. Der Kaffee ist längst kalt, die To-do-Liste lang und mein Kopf fühlt sich an wie ein vollgestopfter Posteingang. Da tapst der Hund meines Kollegen herein und schaut mich an. Diese Augen. Ihr wisst schon. Ich streichele ihn und ein paar Minuten lang denke ich nicht an Mails, Deadlines oder Meetings. Als er wieder gemächlich hinausspaziert, lehne ich mich zurück, lächle – und wende mich fast beschwingt wieder der Arbeit zu…

…und frage mich: Wie konnten wir je ohne Bürohunde arbeiten?! Und wie sieht es eigentlich im Service Center aus, ist dort Platz für ein bisschen mehr Fell im Alltag?

Service Center stehen häufig für Struktur, Effizienz und klar definierte Prozesse. Der Fokus liegt auf Kundenservice, telefonischer Erreichbarkeit und reibungslosen Abläufen. Auf den ersten Blick scheint das mit einem Hund unvereinbar. Doch der zweite Blick lohnt sich.

Warum überhaupt Hunde im Büro?

Studien zeigen: Bürohunde können Stress reduzieren, das Betriebsklima verbessern und sogar die Produktivität steigern. Für Mitarbeiter mit hoher Arbeitstaktung kann ein kurzer Blick in treue Hundeaugen manchmal mehr bewirken als ein dritter Kaffee. Ein Hund zwingt zur Pause, zum Durchatmen, zum kurzen Lächeln. Und genau das kann in einem fordernden Umfeld wie dem Service Center den Unterschied machen.

Die Bedingungen müssen stimmen

Damit das Modell funktioniert, braucht es klare Rahmenbedingungen:

  • Rücksichtnahme: Allergien oder Ängste von Kollegen müssen ernst genommen werden.
  • Verantwortung: Der Hund sollte gut erzogen, ruhig und stubenrein sein – keine Beller, keine Beißer.
  • Klare Regeln: Wo darf der Hund hin? Wie oft wird er rausgeführt? Wer springt im Notfall ein?
  • Kundenkontakt im Blick behalten: In Bereichen mit direktem Kundenempfang gelten strengere Anforderungen. Hier braucht es Fingerspitzengefühl.

Fazit

Bürohunde sind kein Allheilmittel. Aber sie können ein starkes Zeichen setzen: für Vertrauen, für moderne Arbeitskultur, für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die Frage ist also nicht mehr: „Passen Hunde ins Service Center?“ Sondern vielmehr: „Wie schaffen wir Bedingungen, unter denen das funktionieren kann?“

Mut zur Offenheit, klare Regeln und vielleicht ein Napf neben dem Schreibtisch. Denn manchmal braucht ein guter Kundenservice auch einfach nur… ein bisschen mehr Herz.

Neugierig auf mehr?

Vertiefen Sie das Thema durch unsere individuellen Whitepaper und Ebooks inkl. der neuesten Statistiken, Grafiken und Trends oder durch die Teilnahme an unseren speziellen Webinaren.

Unser Newsletter

Kostenfrei anmelden


Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Statistiken, Grafiken und Trends
zum Thema Customer Experience, inklusive diverser Downloadoptionen

Wir lieben unsere Kunden ...

... und sie lieben uns

„Wir haben uns für die Sikom Lösung entschieden, weil die Konfiguration intuitiv und einfach ist und die Kommunikation mit Sikom reibungslos funktioniert."

WERTGARANTIE Group

"Das ContactCenter von Sikom bietet für die Sto SE & Co. KGaA das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur so können unsere 90 Standorte in Deutschland mit über 500 Agenten optimal gesteuert werden."

Sto SE & Co. KGaA Stühlingen

"Mit der Sikom ContactCenter Lösung meistern wir tagtäglich ein immenses Anrufaufkommen. Dabei konnten dank der flexiblen Lösung unsere individuellen Anforderungen umgesetzt werden."

LVM Versicherung

„Wir arbeiten mit Sikom schon seit vielen Jahren zusammen und haben schon viele Herausforderungen mit Vertrieb und Entwicklung gemeistert. Sikom ist ein fairer Partner, mit dem man gerne auch außergewöhnliche Projekte angeht.

Kommunal BIT AöR

Endlich die richtige Premium Contact Center Software

Jetzt in wenigen Klicks zur individuellen Lösung

Sikom Software GmbH
Tullastraße 4 - 69126 Heidelberg
Datenschutz | Impressum | AGB
Copyright 1998-2023