Verbesserte User Experience für Ihre Mitarbeiter
Der neue AgentClient entspricht mit seinen smarten Oberflächen und schlankem Design der heutigen Erwartungshaltung an die Bedienung moderner Softwarelösungen. Diese ist geprägt von geänderten Technologien und Rahmenbedingungen wie browserbasierten Systemen, dynamischen Darstellungen der Oberflächen, Cloudanwendungen mit leichten Zugängen via Web, zunehmenden Anforderungen an die Sicherheitsstandards und der Integrationsfähigkeit aller Anwendungen.
Die technischen Grundlagen für den AgentClient wurden mit der neuen Sikom Graph API geschaffen. Diese benötigt keine proprietäre Schnittstelle zum System und arbeitet mit modernen Websocket Verbindungen und REST APIs.
Der Fokus bei der Entwicklung des AgentClient liegt klar auf einem neuen Bedienkonzept für die Mitarbeiter: die Technik muss auf dem neuesten Stand sein, aber die leichte Bedienung steht immer im Mittelpunkt. Das berücksichtigt responsives Design, mehr Unterstützung für Barrierefreiheit und, ganz essentiell, die Optimierung für die Nutzung innerhalb von Rahmenanwendungen wie CRM, ERP oder Ticketsystemen mit einem entsprechenden Miniaturlayout.
Mehr Effizienz, weniger Aufwand
Der AgentClient verfügt bereits über eine reichhaltige Sikom AgentOne® Funktionalität und Flexibilität, hat ein modernes Look & Feel und ist leicht konfigurierbar. Er enthält neben manuell konfigurierbaren Funktionen viele automatische Features wie z. B. Lesezeichen, Präfix-Steuerung oder Klassifizierung. Die Mitarbeiter können direkt am AgentClient die Sprache und das Theme (Dark/Light) selbst beeinflussen.
Aktuelle Funktionen des AgentClient
- Layout
- Modus (minimierter Integrationsmodus/Kompakt)
- Sprachen: Deutsch/Englisch
- Dark/Light Mode
- Kanäle
- Voice Inbound (Direkt- und Serviceanrufe)
- Outbound manuell
- Steuerung
- Status- & CTI-Steuerung
- Präfix für gehende Wahl
- Warteschlange
- Statusdauer
- Unterstützung
- Telefonverzeichnis mit persönlichen Einträgen, Favoriten, Gruppen,
- Agentenstatus
- Verlauf (Anrufhistorie)
- Ansicht Warteschlange
- Klassifizierung inkl. Zifferneingabe
- Lesezeichen (Manuell, Eventtrigger)
- Coaching: Info/Zustimmen/Ablehnen
- Zusätzliche Anrufinformationen
Coaching: Info/Zustimmen/Ablehnen
Hervorzuheben ist die Unterstützung des Mitarbeiters durch Coaching: Hier ist großer Wert auf Unterstützung bei gleichzeitiger Beachtung wichtiger Elemente für Betriebsvereinbarungen gelegt.
Schaltet sich ein Coach auf einen Mitarbeiter auf, wird der Mitarbeiter darüber informiert und kann dem Coaching zustimmen oder es ablehnen. Im gesamten Verlauf sieht der Mitarbeiter immer, ob ein Coaching aktiv ist.
Neugierig auf mehr?
Vertiefen Sie das Thema durch unsere individuellen Whitepaper und Ebooks inkl. der neuesten Statistiken, Grafiken und Trends oder durch die Teilnahme an unseren speziellen Webinaren.



